Skip to main content

Champagne JM Labruyère Prologue Brut Grand Cru

Der Prologue Champagner von J.M. Labruyère leuchtet in einem leichten Zitronengelb und duftet nach Zitronenzeste, grünem Apfel, getrockneten Früchten wie Birne, leichten Toastnoten, gerösteten Haselnüssen und Mandeln. Am Gaumen ist der Champagner reichhaltig und harmonisch. Die schöne Struktur des Pinot Noir ist perfekt mit der Energie des Chardonnays eingebunden und der Abgang zart und langanhaltend.

Enthält 19% MwSt. (50,67 € / 1 l) Alk. 12,0 % vol
Dieses Produkt enthält 0,75l

Der Champagner
Der Prologue von J.M. Labruyère leuchtet in einem leichten Zitronengelb und duftet nach Zitronenzeste, grünem Apfel, getrockneten Früchten wie Birne, leichten Toastnoten, gerösteten Haselnüssen und Mandeln. Am Gaumen ist der Champagner reichhaltig und harmonisch. Die schöne Struktur des Pinot Noir ist perfekt mit der Energie des Chardonnays eingebunden und der Abgang zart und langanhaltend.
Ungeschlagen zu diesem Champagner passen Jakobsmuscheln oder leicht geschmorte Zucchinistreifen aus dem Ofen.

Die Grand Cru Lagen
J.M. Labruyere Champagne Grand Cru sind in Verzenay und Verzy mit sechs Hektar Land vertreten. Die Weinberge bestehen zu 70 % aus der Rebsorte Pinot Noir und zu 30 % aus der Rebsorte Chardonnay. Im Jahr 1873 wurde Verzenay in einer inoffiziellen Rangliste unter die Top drei der Crus der Champagne eingestuft. Es ist ein charmanter Ort voller Geschichte und die Ton- und Kalksteinböden sowie Weinberge sind seit der gallo-römischen Zeit bekannt. Von den 320 Weinbaudörfern in der Champagne werden nur 17 wegen der Qualität ihrer Trauben und Lagen als Grand Cru eingestuft. Montagne de Reims (286 Meter) beeinflusst und schützt das Terroir von Verzenay, das für seinen Pinot Noir bekannt ist und verleiht dem Champagner außergewöhnlichen Charakter, Struktur und Alterungspotential. In diesen Weinbergen sind die besten klimatischen Bedingungen der Montagne de Reims wie Les Rochelles, Les Champs Saint-Martin, Les Longues Raies, Les Champs Romés und Les Potences gegeben. Edouard Labruyère verwendet in Verzenay die gleichen Techniken wie in Meursault und in Pomerol, sowohl im Keller als auch im Weinberg. Seit 2012 arbeitet er zusammen mit Vincent Van Waesberghe, Chef de Cave und Chef de Vigne und Nadine Gublin, Önologin von Domaine Jacques Prieur. Man setzt darauf vergessene französische Terroirs zu entdecken und wiederzubeleben. Diese Grand Cru-Weinberge haben das Potenzial Ikonenweine zu produzieren. Hierzu werden nur die besten Trauben von exklusiven Einzellagen für die Herstellung verwendet.

Das Weingut
Die Geschichte der Familie Labruyère begann im Jahr 1850, als sich der Gründer des Familienzweiges Jean-Marie Macon, in Les Thorins niederließ, dass 1924 Teil der Appellation Moulin-à-Vent wurde. Jean-Pierre Labruyère ist seit über 30 Jahren Präsident der Labruyère Eberlé Group und übergab 2008 die Leitung des Weingutes an seinen Sohn Edouard. 1988 übernahm Jean-Pierre Labruyère die Kontrolle über die renommierte Domaine Jacques Prieur, um dieses burgundische Juwel zu schützen. Im Jahr 2012 beschloss die Familie Labruyère, ihr Terroir-Mosaik mit Weinbergen in Verzenay, einem Champagner-Grand-Cru-Dorf, das für seinen Pinot Noir bekannt ist, zu vervollständigen. Da man alle Weinberge, aus denen die Weintrauben gewonnen werden selbst besitzt, ist die Familie in der Lage jede Phase des Weinanbaues und der Weinherstellung zu kontrollieren, wobei Terroir und Tradition der Familie am Wichtigsten sind. Als Hommage an seine Vorfahren, beschloss Edouard, die neue Domaine J.M. Labruyère zu nennen. Der Ursprung des Anwesens geht auf das Jahr 1820 zurück, als seine wunderschönen Keller gebaut wurden und die ersten Flaschen 1863 das Licht der Welt erblickten. Mehrere Familien besaßen im 20. Jahrhundert das Anwesen und die Weinberge auf diesem außergewöhnlichen Grand-Cru-Terroir. Sie beschlossen 2012 dieses Weinjuwel einer anderen Weinbauernfamilie aus Burgund anzuvertrauen, der Familie Labruyère. Heute ist das gesamte Team bestrebt, die Domaine durch Tradition, nachhaltige Landwirtschaft, Haute-Couture-Vinifizierung, burgundisches Know-how und einen für die Weinberge bestimmten Ansatz kombiniert jedes Terroir zur Geltung zu bringen.

Expertise

Folgende Speisen empfehlen wir zu diesem Wein:
Jakobsmuscheln, im Ofen geschmorte Zucchini

Weintyp
Champagner

Süssegrad
Trocken

Rebsorte
72 % Pinot Noir, 28 %Chardonnay

Region
Champagne, Frankreich

Bodenbeschaffenheit
Ton- & Kalksteinböden

Trinktemperatur
10 Grad

Hefelager
60 Monate

Dosage
Brut (0,8 g/l)

Verschluss
Kork

Stil
Fruchtig

Geruchsaromen
Zitronenzeste, grüner Apfel, getrocknete Früchte (Birne), Toast, geröstete Haselnüsse und Mandeln

Erzeugeradresse
J.M. Labruyère Champagne Grand Cru, 1 place Carnot, 51360 Verzenay, Frankreich

Allergene
Enthält Sulfite

Champagne JM Labruyère Prologue Brut Grand Cru bottle

Your Cart

Your cart is currently empty.
Click here to continue shopping.